Referenzen
Erfolgreich beraten

Unternehmen eine Zukunft geben
In den mehr als zehn Jahren Tätigkeit als selbstständiger Unternehmensberater konnte Roth Consulting viele Firmen erfolgreich unterstützen. Nachfolgend einige Beispiele aus den Bereichen internationales Projektmanagement, Business Consulting und Turnaround Management.
Internationales Projektmanagement
Einführung einer produktionsbegleitenden und –steuernden IT in DurchfahrbetriebenDer Kunde ist ein Produktionsunternehmen mit 24-Stunden-Betrieb und mehreren Standorten in Europa. Das Projekt umfasst die Reorganisation von Chargenfertigung auf eine durchgängige Auftragsfertigung. Die Umsetzung erfolgt in drei Werken in Europa.Im Rahmen des Projekts waren folgende Punkte erforderlich:
|
Organisation und Controlling im strategischen EinkaufDer Kunde ist eine Unternehmensgruppe der produzierenden Industrie mit europaweiten Standorten. Die Aufgabenstellung umfasst die Koordination der Beschaffung von Rohstoff und technischem Material.Im Rahmen des Projekts wurden folgende Schritte durchgeführt:
|
||
Setup von Projekten, Joint Venture und Tochterunternehmen in IndienDas Unternehmen erbringt weltweite Ingenieurdienstleistungen. Im Fokus steht die Klärung der Geschäftsgrundlage bei der Realisierung von Projekten.Im Rahmen des Projekts wurde auf folgende Bedingungen eingegangen:
|
Auflösung von Tochterunternehmen in TaiwanDas Unternehmen erbringt weltweite Ingenieurdienstleistungen. Im Zuge der Klärung der Geschäftsgrundlage wird ein Tochterunternehmen in Taiwan geschlossen.Im Rahmen des Projekts wurden folgende Aufgaben erfüllt:
|
Business Consulting
Einführung eines Projekt- und Bereichs-ControllingDer Kunde ist im Elektroanlagenbau tätig und wickelt Projekte für Neuanlagen mit sehr unterschiedlicher Größe und Dauer, sowie für verschiedene Bereiche und Zielgruppen ab. Die Plan- und Ist-Ergebnisse sollen auf Basis von Grenz- und Vollkosten dargestellt werden.“Bei dieser betriebswirtschaftlichen Lösung wurden folgende Punkte umgesetzt:
|
„Make or Buy“ Analyse – Früherkennung von Chance / KriseDer Kunde ist ein Produktionsbetrieb und ist im Bereich der Erzeugung und Verarbeitung von Verpackungen tätig. Es interessiert die Frage: „Ist der Weiterbetrieb der Produktionsanlage wirtschaftlicher als der Zukauf von Tafelware?“Im Rahmen der Geschäftsprozessoptimierung wurden folgende Schritte durchgeführt:
|
Turnaround Management
Positive Fortbestehensprognose und Vorlage SanierungsplanDas Unternehmen ist im Maschinen- und Werkzeugbau für Extrusionsverfahren tätig. Aufgrund des hohen Innovationsgrades und den Kosten der Markteinführung kommt es zu einer Finanzierungslücke.Folgende Schritte wurden eingeleitet:
|
InterimsmanagementDer Kunde ist ein privates und unabhängiges Planungsbüro mit ca. 100 MitarbeiterInnen, das international Ingenieurdienstleistungen erbringt und weltweit Tochterunternehmen besitzt (ca. 250 MitarbeiterInnen).Durch den Auftragsrückgang bedurfte es eines Turnaround Managements mit folgenden Schritten:
|
||
Konkurs mit AuffanggesellschaftDie Geschäftsfelder des Kunden sind Neubau und Wartung von Aufzugsanlagen. Nach Erhalt einiger Großaufträge wurde klar, dass die Bankgarantien nicht finanzierbar sind. Bei Vertragsausstieg ist ein hohes Pönale fällig.Das Risiko bei einer Zerschlagung im Konkurs liegt im großen Interesse der Konkurrenz an den Wartungsverträgen. Folgende Schritte wurden getätigt:
|
Außergerichtlicher AusgleichDas Unternehmen – eine alte Tiroler Bergbahngesellschaft und Teil einer Unternehmensgruppe – hat hohe Schulden bei mehreren Banken, die unterschiedlich besichert sind. Bei einer Insolvenz ist ein Dominoeffekt für die Muttergesellschaft zu erwarten.Eine finanzielle Sanierung wurde angestrebt. Es gibt einen Investor, der an Sommertourismus und einer Erneuerung des Lifts interessiert war:
|